Seite wählen

 

Das Kloster Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt ist ein herausragendes Beispiel der Backsteingotik und eine der ältesten Klosteranlagen der Region. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Prämonstratenserabtei gegründet, zeugt es von der reichen kulturellen und religiösen Geschichte dieser Region.

Das architektonische Erscheinungsbild des Klosters ist durch die charakteristischen roten Backsteine geprägt, die ihm ein einzigartiges und unverkennbares Aussehen verleihen. Die Anlage besteht in der Regel aus einer Kirche, Kreuzgängen, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder restauriert und erhalten wurden.

Das Kloster Jerichow ist nicht nur ein Ort der Stille und Besinnung, sondern auch ein bedeutendes Kulturdenkmal. Es zieht Besucher an, die sich für mittelalterliche Architektur, Kunstgeschichte und klösterliches Leben interessieren. Die gut erhaltenen Gebäude und die idyllische Umgebung bieten eine faszinierende Kulisse für die Fotografie. Unsere Fotos fangen die einzigartige Schönheit des Klosters ein und zeigen Details wie die filigranen Backsteinmuster, die kunstvollen Fenster und Tore sowie die harmonische Einbettung in die Landschaft.